Lehen für Konrad Lutz von Rheineck um die grosse Kugelwis
Lehen für Konrad Lutz von Rheineck um die grosse Kugelwis
AA 1 L 45
Dokument
1625.12.21
Urkunde
uff st.Thomaß tag
analog
Nachtrag auf der Rückseite: Nach dem Tod von Konrad Lutz wird die Kugelwis 1629 neu verliehen.
25,0 cm x 29,8 cm
Pergament
Johannes Büeler von Schwyz, Landvogt im Rheintal
Siegel fehlt, kein Siegelschlitz vorhanden
Johannes Büeler von Schwyz, Landvogt im Rheintal, urkundet, dass Lorenz Bösch, alt Stadtammann von Rheineck und Lehenträger der grossen Kugelwis im Namen der Stadt, gestorben ist. An seine Stelle hat der Rat von Rheineck einen neuen Lehenträger, ihren Bürger und Mitratsherrn Konrad Lutz, gewählt und den Landvogt gebeten, diesem das Lehen als Träger der Stadt zu verleihen. Der Landvogt verleiht die grosse Kugelwis dem neuen Lehenträger Konrad Lutz im Namen der Stadt auf Lebenszeit gegen einen jährlichen Zins von sechs Gulden und zwölf Schilling für den Heuzehnt, zu bezahlen auf Martinstag (11.11.). Die grosse Kugelwis liegt vor dem unteren Tor neben der kleinen Kugelwis, die zum Zolllehen gehört, am Buhof (buwhoff) oder Bauhof und an der Landstrasse.
Staatsarchiv
Archivmitarbeiter/-innen
Erschwert möglich