Lehen von Jakob Christoph von Payer von Freudenfels für Ulrich Beringer als Träger von Jörg Bantli von Eschenz (TG) um Rebberg und Äcker am Fendenbach und in der Iltishalden AA 1 L 24



Urkunde

Lehen von Jakob Christoph von Payer von Freudenfels für Ulrich Beringer als Träger von Jörg Bantli von Eschenz (TG) um Rebberg und Äcker am Fendenbach und in der Iltishalden

Detailansicht
Titel

Lehen von Jakob Christoph von Payer von Freudenfels für Ulrich Beringer als Träger von Jörg Bantli von Eschenz (TG) um Rebberg und Äcker am Fendenbach und in der Iltishalden

Signatur

AA 1 L 24

Stufe

Dokument

Entstehungszeitraum

1605.06.23

Archivalienart

Urkunde

Entstehungszeitraum, Anmerkung

uff donstag vor sanct Johannes des hailligen thöüffers tag

Ausprägung

analog

Format (Höhe x Breite)

25,0 cm x 49,0 cm (Plica geschlossen); 29,6 cm x 49,0 cm (Plica offen)

Trägermaterial

Pergament

Physische Beschaffenheit

Verfärbung im linken vertikalen Falt

Siegler

Jakob Christoph von Payer von Freudenfels

Siegelbeschreibung

Siegel hängt, 1. Wachs in Holzkapsel, rund, gut erhalten (daneben Siegelschlitz vernäht)

Anmerkung

Der Lehenbrief wurde von Staatsarchivar Otto Henne am Rhyn unter dieser Signatur dem Rheintaler Lehenarchiv eingefügt; ein Zusammenhang ist aber nicht ersichtlich. Der Wendenbach ist wahrscheinlich der ehemalige Name des heutigen Schlosswisbächli, das Richtung Iltishalde fliesst. Heute liegt in der Nähe Fennenbach, Flurname (ortsnamen.ch).

Regest

Jakob Christoph von Payer von Freudenfels verleiht zu Erblehen an Ulrich Beringer, Bürger und Weibel von Eschenz, als Lehenträger für Jörg Bantli (Bandtli) von Eschenz einen Acker am Fennenbach (Venndenbach) von einer Grösse von etwa zwei Juchart, darin sich ein halbes Juchart Rebberg (reben) und ein kleiner Hanfacker mit Wiese befinden, alles liegt beieinander am Fennenbach und an der Landstrasse gegen Konstanz. Von den Gütern ist jährlich dem Kloster Einsiedeln der Zehnt und der Gemeinde Eschenz sechs Pfennig an Steuern zu bezahlen. Weiter verleiht ihm von Payer einen Acker an Iltishalden am Fennenbach, von dem der Zehnt an das Kloster Einsiedeln und zehn Pfennig Steuer an die Gemeinde Eschenz gehen. Jährlich ist ein Grundzins von einem Mütt (Getreidehohlmass) Getreide (kernen) Steinermass sowie zwei Hühner auf Martinstag (11.11.) nach Freudenfels zu entrichten.

Schutzfrist

Unbekannt

Schutzfristkategorie

Freie Benutzung (0 Jahre)

Bewilligung

Staatsarchiv

Zugänglichkeit

Archivmitarbeiter/-innen

Physische Benutzbarkeit

Erschwert möglich

Navigation

Lesesaal geschlossen
Benutzung
Orientierung
Vermittlung
Über uns
Partizipation
Login Konto erstellen