Lehen für Uli Messmer von Thal um einen Rebberg genannt Küng am Buechberg und eine Wiese auf dem Niderriet am Bodensee AA 1 L 4



Urkunde

Lehen für Uli Messmer von Thal um einen Rebberg genannt Küng am Buechberg und eine Wiese auf dem Niderriet am Bodensee

Detailed view
Title

Lehen für Uli Messmer von Thal um einen Rebberg genannt Küng am Buechberg und eine Wiese auf dem Niderriet am Bodensee

Reference Code / Identification number

AA 1 L 4

Stage

Dokument

Period of origin

1536.04.24

Type of item

Urkunde

Entstehungszeitraum, Anmerkung

montag nach santt Jorgen tag

Ausprägung

analog

Format (Höhe x Breite)

29,0 cm x 34,7 cm

Trägermaterial

Pergament

Siegler

Konrad Hässi von Glarus, Landvogt im Rheintal

Siegelbeschreibung

Siegel hängt, Wachs, rund, beschädigt

Regest

Konrad Hässi von Glarus, Landvogt der acht regierenden eidgenössischen Orte des Rheintals, verleiht auf Befehl seiner Herren und Oberen dem Uli Messmer genannt Mus Uli (Muoß Uoly), Hofmann von Thal, einen Rebberg (wingarttenn) am Buechberg genannt Küng um den halben Wein und um acht Fuder Mist und Stickel (Pfosten) zur Düngung des Rebbergs. Der Landvogt soll ihm die Hälfte vom Mist und von den Stickeln bezahlen. Dazu verleiht der Landvogt dem Uli Messmer ein Mannmad Wiese jenseits des Rheins am Bodensee auf dem Niderriet genannt die Seewiesen (See Wyssenn), unter anderem zur Produktion von Mist für den Weinberg. Bei Vernachlässigung der beiden Lehen fallen diese an die Obrigkeit zurück.

Term of protection

Unbekannt

Protection Period Category

Freie Benutzung (0 Jahre)

Authorisation

Staatsarchiv

Accessibility

Archivmitarbeiter/-innen

Physical usability

Erschwert möglich

Navigation

closed
Benutzung
Orientierung
Vermittlung
Über uns
Partizipation
Login Create an account