Pension Ryffel, Stäfa ZH
Titel
Pension Ryffel, Stäfa ZH
Signatur
W 054/51 C 1.05
Stufe
Dokument
Entstehungszeitraum
1860 (ca.)
Archivalienart
Bild
Verfertiger/-in
unbekannt
Ausprägung
analog
Anzahl
1
Enthält
Foto im Visitkartenformat nach Gemälde: Stäfa, hinten Kirche, Mitte Gebäudegruppe am See (Internat). Im Vordergrund ballspielende Knaben
Format (Höhe x Breite)
8.2 cm x 5.2 cm
Farbe
s/w
Gattung Bild
Fotografie
Technik
Fotopositiv
Trägermaterial
Papier
Anmerkung
Sabine Züblin (1840-1895), Tochter des Caspar, heiratete Heinrich Ryffel von Stäfa, vgl. Genealogie der Familie Züblin ("Grünes Buch") Nr. 68. Siehe auch Foto W 054/51 C 1.68. Einer der bedeutendsten Schüler des Internats war Sabines jüngerer Bruder Eduard Züblin (1850-1916), der spätere Ingenieur und Pionier des Betonbaus.
Beat Frei, Historiker in Adetswil, schreibt zur Pension Ryffel (so Bezeichnung im Originalstempel auf der Foto): Diese war eine als "Institut Ryffel" bekannte Privatschule für Knaben. Sie befand sich in der "neuen" Zehntentrotte an der Seestrasse 101 (im Bild Krüppelwalmdach-Haus vorn, erbaut 1757 vom Kloster Einsiedeln statt der "alten" Trotte von 1550 an der Seestr. 125). Laut G. Bodmers alter Chronik von Stäfa (1894) wurde das Institut Ryffel 1859 gegründet. Neuere Publikationen nennen als Gründungsjahr 1861, wohl deshalb, weil Ryffel das Gebäude offenbar erst dann erwarb. Die Schule bereitete auf das Polytechnikum und kaufmännische Laufbahnen vor. Bodmer spricht von "über 700 Zöglingen", welche bis 1894 das Knabeninstitut besuchten, teils Einheimische, teils "Fremde verschiedenster Nationalität". Das Ende der Privatschule ist unbekannt; Ryffel starb 1889. Jedenfalls diente das Haus von 1917 bis 1955 als Mädchenheim. Seither ist es Sitz der Sprachheilschule Stäfa.
Schutzfrist
Zeitraumende
Schutzfristdauer
30 Jahre
Schutzfristkategorie
Sachakten (30 Jahre)
Ende der Schutzfrist
12/31/1890
Bewilligung
Staatsarchiv
Zugänglichkeit
Archivmitarbeiter/-innen
Physische Benutzbarkeit
Erschwert möglich
Reproduktionsbestimmungen
Staatsarchiv St.Gallen