Aufnahme von Gardehauptmann Johann Leonhard Bernold von Walenstadt als Landmann von Glarus in das Landrecht durch katholisch Glarus
Aufnahme von Gardehauptmann Johann Leonhard Bernold von Walenstadt als Landmann von Glarus in das Landrecht durch katholisch Glarus
AA 4 U 31a
Dokument
1736.04.29
Urkunde
den 29.ten aprilis
analog
33 cm x 49 cm (Plica geschlossen)
Pergament
Glarus
Siegel hängt, Wachs in Holzkapsel, rund, gut erhalten, angehängt an schwarz, weiss, brauner Schnur
Georg Müller, Landschreiber von Glarus
Johann Leonhard Bernold (1710-1787) von Walenstadt, Gardehauptmann im Leibregiment Karl von Bourbon ("Don Carlos von Bourbon", König beider Sizilien) wurde am 16.11.1710 in Walenstadt als Sohn von Säckelmeister und späterem Schultheissen Johann Franz Bernold geboren, Taufpaten waren Statthalter Johann Bernold und Maria Victoria Good, geborene Büeler von Bludenz; später wurde er Ratsherr in Glarus, Landvogt in Uznach, in Sargans und im Rheintal, Glarner Landsstatthalter und Landammann, Tagsatzungsgesandter sowie Besitzer des Eisenbergwerks Gonzen; er verstarb am 12.10.1787 auf Schloss Nidberg bei Mels (vgl. Taufbuch-Eintrag Walenstadt vom 17.11.1710 in ZVA 12/988_049) und Biografie-Artikel von Feller-Vest, Veronika, in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 02.07.2002, online unter https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/017974/2002-07-02/, besucht 07.06.2021. Die Urkunde wurde in einem Sekretär im Gasthaus "Schlüssel" im Mels aufbewahrt (das sich über viele Jahre im Besitz der Familie Bernold befand). Restaurator Cornelius Mosberger in Azmoos hat den Sekretär mitsamt Inhalt erworben und die Urkunde Altphilologe Otto Ackermann in Fontnas übergeben. Otto Ackermann deponierte die Urkunde 1997 mit Einverständnis von Cornelius Mosberger im Staatsarchiv als Geschenk.
Landsstatthalter, Räte und Landleute von katholisch Glarus urkunden, dass Johann Leonhard Bernold, gebürtig von Walenstadt im Sarganserland, Hauptmann unter dem Garderegiment der Majestät Karl von Bourbon, König beider Sizilien, durch unseren Mitrat Johann Heinrich Hauser auf der Landsgemeinde gebeten hat, in das Landrecht von Glarus aufgenommen zu werden. Seiner Bitte wird entsprochen und Gardehauptmann Johann Leonhard Bernold wird zum Landmann von Glarus in das Landrecht mit allen Rechten und Privilegien aufgenommen und soll in Zukunft das Landrecht geniessen wie andere Landleute.
Staatsarchiv
Archivmitarbeiter/-innen
Erschwert möglich