Das Etzelwerk (Teil 1-2, ganzer Film)
Titel
 Das Etzelwerk (Teil 1-2, ganzer Film) 
Signatur
 W 351/01.1.4-5.1 
Stufe
 Dokument 
Entstehungszeitraum
 1932-1937 
Archivalienart
 Film 
Verfertiger/-in
 Othmar Baur; Produzent: Othmar Baur (1901-1977, geboren in St.Gallen, gestorben in Einsiedeln); Fotograf in Einsiedeln (dokumentiert in: FotoCH, https://www.foto-ch.ch/?a=fotograph&id=41526&lang=de; zuletzt besucht 12/2019) 
Ausprägung
 analog 
Anzahl
 1 
Produktionsland
 Schweiz 
Enthält
 Inhaltsangaben:
Der Sihlsee wurde 1932-1937 von der Etzelwerk AG angelegt, einer von den SBB und der NOK gebildeten Gesellschaft. 
Der Film zeigt zuerst die Landschaft vor dem Aufstau des Sihlsees mit Szenen aus dem Landleben: Feldarbeit, Torfabbau, bisherige Verbindungswege wie die gedeckte Brücke im Erlenmoos, Fischen an der Sihl, die Sihl als Kuhtränke,Getreideanbau. Danach sind die Bauarbeiten am Willerzeller Viadukt und der Staumauer zu sehen. Nach Abschluss der Bauarbeiten segnet der damalige Abt des Klosters Einsiedeln, Ignatius Staub (1872-1947), das neue Bauwerk und den See ein. In den nächsten Szenen sieht man die Flutung der Landschaft, das fertiggestellte Stauwehr, die Schleusen in Betrieb, das Wasserschloss, die riesigen Turbinen, die der Stromgewinnung dienen, die gigantische Druckleitung sowie die Zentrale in Altendorf. Zum Schluss wird gezeigt, wie sich der aufgefüllte Sihlsee in die Landschaft einfügt. 
Format
 16 mm 
Abspieldauer
 0:28:16 
Farbe
 s/w 
Bild
 positiv 
Ton
 Nein 
Tondetails
 stumm 
Titeldetails
 Zwischentitel 
Sprache
 deutsch
französisch 
Trägermaterial
 Azetatfilm 
Physische Beschaffenheit
 Filmmaterial degradiert, teilweise beschädigte Perforation 
Element
 Kopie 
Anmerkung
 Analoges Dossier bei Bestand (Schutzraum) enthält ebenfalls weitere Informationen zum Etzerlwerk (und anderen Filmen der Miva)
Provenienz: Miva Wil
Weitere Filme und Fotos zum Etzelwerk bzw. Othmar Baur: 
Archiv des Klosters Einsiedeln (Nachlass Othmar Baur; http://www.klosterarchiv.ch/earchiv_liste.php?parent=98977; zuletzt besucht: 26.08.2020)
SBB Historic Archiv (Etzelwerk; https://www.sbbhistoric.ch/archive/datenbank/online-archiv.html; zuletzt besucht: 20.08.2020) 
Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde, Basel (Filmkatalog, Filme von Othmar Baur; https://www.volkskunde.ch/sgv/archive-und-sammlungen/filmarchiv/filmkatalog/; zuletzt besucht 26.08.2020) 
Schutzfrist
 Zeitraumende 
Schutzfristdauer
 30 Jahre
Schutzfristkategorie
 Sachakten (30 Jahre) 
Ende der Schutzfrist
 12/31/1967
Bewilligung
 Staatsarchiv 
Zugänglichkeit
 Archivmitarbeiter/-innen 
Physische Benutzbarkeit
 Erschwert möglich 
Reproduktionsbestimmungen
 Staatsarchiv St.Gallen