Vergleich zwischen Hohenems und den acht eidgenössischen Orten über die Besteuerung der Widnauer und Haslacher Rieden in Lustenau AA 1 U 43



Urkunde

Vergleich zwischen Hohenems und den acht eidgenössischen Orten über die Besteuerung der Widnauer und Haslacher Rieden in Lustenau

Detailed view
Title

Vergleich zwischen Hohenems und den acht eidgenössischen Orten über die Besteuerung der Widnauer und Haslacher Rieden in Lustenau

Reference Code / Identification number

AA 1 U 43

Stage

Dokument

Period of origin

1649.12.22

Type of item

Urkunde

Entstehungszeitraum, Streudaten

1649.10.29

Entstehungszeitraum, Anmerkung

mitwoch nach Thomae

Ausprägung

analog

Anzahl

1

Format (Höhe x Breite)

30,7 cm x 59,3 cm (Plica geschlossen); 35,3 cm x 59,3 cm (Plica offen)

Trägermaterial

Pergament

Physische Beschaffenheit

Verfärbungen im Falt, Tinte an einigen Stellen verblasst

Siegler

1. Graf Karl Friedrich von Hohenems, 2. Konrad Meyer, Landvogt im Rheintal

Siegelbeschreibung

2 Siegel hängen, 1. Wachs in Holzkapsel, rund, gut erhalten, 2. Wachs in Holzkapsel, rund, leicht beschädigt

Unterschrift

1. Georg Maucher, Oberamtmann von Hohenems, 2. Konrad Meyer, Landvogt

Anmerkung

Edition: Die Rechtsquellen des Kantons St.Gallen III/3, Die allgemeinen Rechtsquellen des Rheintals, Basel 2018, Nr. 196 (SSRQ SG III/3, Nr. 196), online siehe Link unter Zugang zum Digitalisat.

Regest

Graf Karl Friedrich von Hohenems (Embs), Gallara, Vaduz, Herr von Schellenberg, Dornbirn und Lustenau, Vogt der Herrschaften Feldkirch und Neuenburg, und die Gesandten der acht regierenden Orte des Rheintals bestätigen einen Vergleich vom 29. Oktober 1649 über den Anteil des Reichshofs Widnau und Haslach an den Reichs- und Kriegssteuern von dessen Rieden im Gebiet des Reichshofs Lustenau (Schweizer Rieder). Der Streit zwischen dem Reichshof Lustenau einerseits und dem Reichshof Widnau und Haslach ist gütlich beigelegt worden durch Jakob Hannibal Berna von Steinach, Rat und Hofmeister von Hohenems, Konrad Meyer, Landeshauptmann und Ratsherr von Appenzell, Landvogt im Rheintal, Junker Sigmund Zollikofer von St.Gallen und Landschreiber Paul Alfons Tanner von Uri.

Term of protection

Unbekannt

Schutzfristkategorie

Freie Benutzung (0 Jahre)

Authorisation

Staatsarchiv

Accessibility

Archivmitarbeiter/-innen

Physical usability

Erschwert möglich

Zugang zum Digitalisat (Link)

https://www.ssrq-sds-fds.ch/online/SG_III_3/index.html#p_874

Navigation

closed
Benutzung
Orientierung
Vermittlung
Über uns
Partizipation
Login Create an account