Zinsbrief von Christian Stieger an den Landvogt Walter Zeffel um 100 Gulden auf seinem Gut in Freienbach
Titel
Zinsbrief von Christian Stieger an den Landvogt Walter Zeffel um 100 Gulden auf seinem Gut in Freienbach
Signatur
AA 1 U 30b
Stufe
Dokument
Entstehungszeitraum
1592.05.13
Archivalienart
Urkunde
Entstehungszeitraum, Anmerkung
dreyzechenden thag may
Ausprägung
analog
Anzahl
1
Format (Höhe x Breite)
19,2 cm x 40,3 cm (Plica geschlossen); 24,4 cm x 40,3 cm (Plica offen)
Trägermaterial
Pergament
Siegler
Urban Han, Ammann im Hof Kriessern und Oberriet
Siegelbeschreibung
Siegel fehlt, Wachsspuren auf Pergamentstreifen vorhanden
Regest
Christian Stieger (Christen Stiger), Hofmann im Hof Kriessern und Oberriet, wohnhaft in Freienbach, verkauft Walter Zeffel, Ratsherr von Uri und Landvogt der acht eidgenössischen Orte des Rheintals, fünf Gulden Zins, jährlich zu bezahlen an Martinstag (11.11.) um 100 Gulden Landeswährung. Der Zins soll der jeweiligen Frau Landvögtin für Flachs oder Hanf (werch) gehören. Der Zins geht ab seinem Gut und Wiese (höwachs) in Freienbach genannt im Brand (Branndt) im Oberrieter Gericht.
Regest
Christian Stieger (Christen Stiger), Hofmann im Hof Kriessern und Oberriet, wohnhaft in Freienbach, verkauft Walter Zeffel, Ratsherr von Uri und Landvogt der acht eidgenössischen Orte des Rheintals, fünf Gulden Zins, jährlich zu bezahlen an Martinstag (11.11.) um 100 Gulden Landeswährung. Der Zins soll der jeweiligen Frau Landvögtin für Flachs oder Hanf (werch) gehören. Der Zins geht ab seinem Gut und Wiese (höwachs) in Freienbach genannt im Brand (Branndt) im Oberrieter Gericht.
Schutzfrist
Unbekannt
Schutzfristkategorie
Freie Benutzung (0 Jahre)
Bewilligung
Staatsarchiv
Zugänglichkeit
Archivmitarbeiter/-innen
Physische Benutzbarkeit
Erschwert möglich