Bewilligung des Haus- und Weggelds für Altstätten durch die acht eidgenössischen Orte
Bewilligung des Haus- und Weggelds für Altstätten durch die acht eidgenössischen Orte
AA 1 U 26
Dokument
1562.06.13
Urkunde
dryzechenden tag junny
analog
1
Einige Taxen des Weggelds genannt.
18,9 cm x 40,4 cm (Plica geschlossen); 26,0 cm x 40,4 cm (Plica offen)
Pergament
fleckig im unteren Bereich, Loch oben Mitte
Balthasar Heinzli, Ratsherr von Unterwalden, Landvogt von Baden
Siegel fehlt, Wachsspuren auf Pergamentstreifen vorhanden
Die Gesandten der acht eidgenössischen Orte der Gemeinen Herrschaft Rheintal, nämlich von Zürich Bürgermeister Bernhard von Cham sowie Säckelmeister und Ratsherr Hans Heinrich Spross, von Luzern Schultheiss Niklaus Amlehn (am Lee), von Uri Ritter und Landammann Josue von Beroldingen, von Schwyz Landammann Kaspar ab Yberg, von Unterwalden Statthalter Wolfgang Lussi, von Zug Ammann Kaspar Stocker, von Glarus Landammann Gabriel Hässi und von Appenzell Landammann Joachim Meggeli sind auf der Jahrrechnung in Baden versammelt. Vor ihnen erscheinen die Gesandten der Gemeinde Altstätten im Rheintal, nämlich Ammann Georg Enk (Enngg) und alt Ammann Hans Buschor, beide von Altstätten, und bitten die Gesandten um eine Bestätigung ihres Weggelds (huß unnd wäggalt). Das Weggeld wird ihnen bewilligt.
Staatsarchiv
Archivmitarbeiter/-innen
Erschwert möglich