Urteil von Lindau zwischen Margareth Hochdorf von Rheineck und Ulrich Märk von Lindau um die Zollpflicht für Auswärtige
Titel
Urteil von Lindau zwischen Margareth Hochdorf von Rheineck und Ulrich Märk von Lindau um die Zollpflicht für Auswärtige
Signatur
AA 1 U 5
Stufe
Dokument
Entstehungszeitraum
1461.09.07
Archivalienart
Urkunde
Entstehungszeitraum, Anmerkung
an unnser lieben frowen aubent nativitatis
Ausprägung
analog
Anzahl
1
Format (Höhe x Breite)
20,9 cm x 31 cm (Plica geschlossen)
Trägermaterial
Pergament
Siegler
Stadt Lindau
Siegelbeschreibung
Siegel hängt, Wachs, rund, bestossen
Ort
Stadt Lindau
Regest
Bürgermeister und Rat von Lindau urkunden, dass vor ihrer Ratsversammlung erschienen sind Margareth Hochdorf von Rheineck mit ihrem Vogt Ulrich Zoller, Bürger von Rheineck, als Kläger und der Lindauer Bürger Ulrich Märk der Ältere als Beklagter. Margareth Hochdorf klagt durch ihren Fürsprech Hans Ramsberg, dass ihr der Beklagte den Zoll auf den Wein, den er durch Rheineck führte, nicht zahlen wollte, obwohl die Bürger von Lindau ihr den Zoll immer widerspruchslos zahlen. Urteil: Ulrich Märck muss den Zoll wie jeder Bürger von Lindau geben.
Anmerkung
Edition: Nikolaus Senn, Rheintaler Urkunden 21, Altstätten 1866. Auszug: Urkundenbuch der Abtei Sanct Gallen, Bd. 6, St.Gallen 1955, Nr. 6547.
Regest
Bürgermeister und Rat von Lindau urkunden, dass vor ihrer Ratsversammlung erschienen sind Margareth Hochdorf von Rheineck mit ihrem Vogt Ulrich Zoller, Bürger von Rheineck, als Kläger und der Lindauer Bürger Ulrich Märk der Ältere als Beklagter. Margareth Hochdorf klagt durch ihren Fürsprech Hans Ramsberg, dass ihr der Beklagte den Zoll auf den Wein, den er durch Rheineck führte, nicht zahlen wollte, obwohl die Bürger von Lindau ihr den Zoll immer widerspruchslos zahlen. Urteil: Ulrich Märck muss den Zoll wie jeder Bürger von Lindau geben.
Schutzfrist
Unbekannt
Schutzfristkategorie
Freie Benutzung (0 Jahre)
Bewilligung
Staatsarchiv
Zugänglichkeit
Archivmitarbeiter/-innen
Physische Benutzbarkeit
Erschwert möglich