Jahn-Streiff, Christian Friedrich (1844-1928), Azmoos: Familienarchiv
Titel
Jahn-Streiff, Christian Friedrich (1844-1928), Azmoos: Familienarchiv
Signatur
W 339
Stufe
Bestand
Entstehungszeitraum
1844-1965
Archivalienart
Dokument , Bild
Ausprägung
analog
Laufmeter
0.10
Enthält
Stammbaum
1 Familienfoto, 3 Porträtfotos von Christian Friedrich Jahn-Streiff
Darin
Dossier zu Katharina Jahn (1866-1953), älteste Tochter von Christian Friedrich und Margaretha Jahn-Streiff: Hebamme in Azmoos, Vorstandsmitglied des Frauenvereins Azmoos-Trübbach, Vorstandsmitglied des Krankenpflegevereins Wartau (inkl. Porträtfoto)
Dossier zu Hans (Johannes) Jahn-Frey (geb. 1840), Bruder von Christian Friedrich Jahn-Streiff, Metzger und Jäger, 1872 mit seiner Frau Anna Barbara Jahn-Frey und vier Kindern in die USA ausgewandert (Quellen von Jakob Gabathuler ausgewertet in: Werdenberger und Obertoggenburger/"Alvier" 1962, resp. in: Unser Rheintal 1982)
Anmerkung
Geschenk, Eingang: 01.03.2004
Christian Friedrich Jahn-Streiff (01.07.1844-12.12.1928): wohnhaft in Azmoos, Bürger von Wartau; Landwirt, verheiratet mit Margaretha Streiff (22.03.1848-27.04.1913; Heirat am 02.05.1865), Vater von elf Kindern (zwei als Säuglinge verstorben); öffentliche Ämter: Kantonsrat, Mitglied der Kirchenvorsteherschaft, Gemeinderat und Schulpfleger, Bezirks- und Jugendrichter, während 32 Jahren Zivilstandsbeamter; weitere Ämter: Verwaltungsrat der Spar- und Leihkasse Wartau-Sevelen, Aktuar des Konsumvereins Wartau; militärischer Grad: Oberleutnant, Teilnahme an der Grenzbesetzung 1870/71 in Basel; Mitglied in der Musikgesellschaft und im Männerchor (Sängerbund) Azmoos; Jäger
Die Dokumente zur Grenzbesetzung 1870/71 wurden von Jakob Gabathuler in: Unser Rheintal, 1970 ausgewertet.
Schutzfrist
Unbekannt
Schutzfristkategorie
Freie Benutzung (0 Jahre)
Bewilligung
Staatsarchiv
Zugänglichkeit
Archivmitarbeiter/-innen
Physische Benutzbarkeit
Uneingeschränkt