Schuldbrief zwischen Klaus Loser (Looser), zu Niderhauffen (Niderhufen) und Ullrich Bösch, zu Niderhauffen (Niderhufen) CK 18/1.U 1748-05



Urkunde

Schuldbrief zwischen Klaus Loser (Looser), zu Niderhauffen (Niderhufen) und Ullrich Bösch, zu Niderhauffen (Niderhufen)

Detailansicht
Titel

Schuldbrief zwischen Klaus Loser (Looser), zu Niderhauffen (Niderhufen) und Ullrich Bösch, zu Niderhauffen (Niderhufen)

Signatur

CK 18/1.U 1748-05

Stufe

Dokument

Entstehungszeitraum

1748.06.20

Archivalienart

Urkunde

Alte Signatur

Nesslau Nr. 2

Ausprägung

analog

Format (Höhe x Breite)

28.5 cm x 43.5 cm

Siegler

Abraham Lustÿ, im Berg, Amman im Thurthall

Siegelbeschreibung

angehängtes Wachssiegel entfernt

Regest

Schuldbrief, ausgestellt von Abraham Lustÿ, im Berg, Amman im Thurthall / Zinspflichtig: Ullrich Bösch, zu Niderhauffen / Kreditgeber: Klaus Loser, zu Niderhauffen / Kredit: 200 Gulden / 1. Unterpfand: Haus und Heimath mit Wiese, zu Niderhauffen gelegen, Hurj genannt / Antösser: / obsich: die Hauswiese, Hürele genannt, von Hans Steÿner, und die Losach Wiese des Leuthennamt Fridereich Lieberherr / nitsich: die Strass / fürsich: die Burg Wiese von Isack Scherrer und die Wiese, Dischmacher genannt, von Schullmeister Kaspar Loser / hindersich: die Hauswiese von Hans Heinerich Loser und die Haushoffstatt der Anna Böschin / 2. Unterpfand: eine Wiese im Niderhauffen gelegen, Thurrÿ genannt / Antösser: / obsich: die Hauswiese von Schullmeister Kaspar Loser / nitsich: eine Wiese, Thurrÿ genannt, von Josep Churetli und die Thurry Wiese von Amman Sambsohn Scherrer / fürsich: die Auslass Wiese von Leuthennambt Hans Jacob Wälle / hindersich: die Hauswiese von Klaus Loser / 3. Unterpfand: ein Riet im Feldmos gelegen, Egg genannt / Antösser: / obsich: die Egg von Josep Churetli / nitsich: die Feldmos genannte Hauswiese von Hans Bösch / fürsich: ein Riet von Sekelmeister Kaspar [?, gelocht] sel. / hindersich: der Risebach

Regest

Schuldbrief, ausgestellt von Abraham Lustÿ, im Berg, Amman im Thurthall / Zinspflichtig: Ullrich Bösch, zu Niderhauffen / Kreditgeber: Klaus Loser, zu Niderhauffen / Kredit: 200 Gulden / 1. Unterpfand: Haus und Heimath mit Wiese, zu Niderhauffen gelegen, Hurj genannt / Antösser: / obsich: die Hauswiese, Hürele genannt, von Hans Steÿner, und die Losach Wiese des Leuthennamt Fridereich Lieberherr / nitsich: die Strass / fürsich: die Burg Wiese von Isack Scherrer und die Wiese, Dischmacher genannt, von Schullmeister Kaspar Loser / hindersich: die Hauswiese von Hans Heinerich Loser und die Haushoffstatt der Anna Böschin / 2. Unterpfand: eine Wiese im Niderhauffen gelegen, Thurrÿ genannt / Antösser: / obsich: die Hauswiese von Schullmeister Kaspar Loser / nitsich: eine Wiese, Thurrÿ genannt, von Josep Churetli und die Thurry Wiese von Amman Sambsohn Scherrer / fürsich: die Auslass Wiese von Leuthennambt Hans Jacob Wälle / hindersich: die Hauswiese von Klaus Loser / 3. Unterpfand: ein Riet im Feldmos gelegen, Egg genannt / Antösser: / obsich: die Egg von Josep Churetli / nitsich: die Feldmos genannte Hauswiese von Hans Bösch / fürsich: ein Riet von Sekelmeister Kaspar [?, gelocht] sel. / hindersich: der Risebach

Schutzfrist

Unbekannt

Schutzfristkategorie

Freie Benutzung (0 Jahre)

Bewilligung

Staatsarchiv

Zugänglichkeit

Archivmitarbeiter/-innen

Physische Benutzbarkeit

Uneingeschränkt

Verwandtes Material

CK 15 und CK 16: Gerichtsgemeinden Thurtal und zum Wasser - Protokolle und Rechnungen, ca. 1707 - ca. 1799

Navigation

Lesesaal geschlossen
Benutzung
Orientierung
Vermittlung
Über uns
Partizipation
Login Konto erstellen