Alexander Andreae-Bröcker (1846-1926) W 054/00.04.23



Bild

Alexander Andreae-Bröcker (1846-1926)

Detailansicht
Titel

Alexander Andreae-Bröcker (1846-1926)

Signatur

W 054/00.04.23

Stufe

Dokument

Entstehungszeitraum

1910

Archivalienart

Bild

Verfertiger/-in

Carlo De Marchi, Milano

Ausprägung

analog

Anzahl

1

Enthält

Foto von Johann Theodor Alexander Andreae-Bröcker (Frankfurt 30.1.1846 - Milano 1.12.1926). Grossvater mütterlicherseits von Giovanni Wenner

Format (Höhe x Breite)

17,3 cm x 12,8 cm

Farbe

s/w

Gattung Bild

Fotografie

Technik

Fotopositiv

Trägermaterial

Papier

Anmerkung

1. Ehe 1872-83 mit Johanna Pauline Elisabeth (Lili) Stumpf, 5 Kinder. 2. Ehe am 17.4.1884 in Grianto (Cadenabbia) mit Johanna Bröcker, 5 Kinder. Ab 1866 Textilkaufmann in Mailand, 1868 Bürger von St.Gallen.1874 Gründung der Firma A.Andreae C. für Rohseidenhandel und Spinnerei. 1874 villen-Anbau in Cadenbbia; 1887 Erwerb von via Cernaia 2 in Milano. Präsident der protestantischen deutschsprachigen Kirchgemeinde in Milano sowie der schweizerischen Internqationalen Schule protestantischer Familien in Milano. 1902 Commendatore dell'ordine della Corona d'Italia.

Schutzfrist

Zeitraumende

Schutzfristdauer

30 Jahre

Schutzfristkategorie

Sachakten (30 Jahre)

Ende der Schutzfrist

12/31/1940

Bewilligung

Staatsarchiv

Zugänglichkeit

Archivmitarbeiter/-innen

Physische Benutzbarkeit

Erschwert möglich

Reproduktionsbestimmungen

Staatsarchiv St.Gallen

Navigation

Lesesaal geschlossen
Benutzung
Orientierung
Vermittlung
Über uns
Partizipation
Login Konto erstellen